New in stock
News
2012-04-02
Online-Shop ist eingerichtet
Ab sofort können Sie Informationsmaterial & Bücher bequem online bestellen
2012-04-02
Online-Shop ist eingerichtet
Ab sofort können Sie Informationsmaterial & Bücher bequem online bestellen
Vegan & mediterran - Genussvolle Mittelmeerküche von Erica Bänziger
Item num.: Fachbuch 073
- Gurke schälen, längs halbieren und die Hälften in Scheiben schneiden. Peperoni halbieren, Stielansatz, Kerne und weiße Rippen entfernen, Schotenhälften in Streifen schneiden.
- Alle Zutaten mit der Sauce mischen.
- Pilze in Würfelchen schneiden. Auberginen beidseitig kappen und in Würfelchen schneiden. Pilze und Auberginen in 2 EL Olivenöl langsam rund 15 Minuten braten.
- Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen und abgießen.
- Pasta, Auberginen-Pilz-Mix, Zitronenschale, Petersilie und Pinienkerne mischen, mit Pfeffer, Salz und Olivenöl abschmecken.
- Beim Fenchel grobfasrige Teile mit Sparschäler entfernen, Knolle längs halbieren und quer in feine Streifen schneiden.
- Knoblauch und Fenchel im Olivenöl 5 Minuten anschwitzen, mit Zitronensaft ablöschen, mit Salz abschmecken. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Pasta in reichlich Salzwasser al dente kochen, abgießen.
- Brot in der Fenchelpfanne im Olivenöl rösten, mit Zitronenschale abschmecken. Fenchel und Pasta zugeben, vermengen, Peperoncini und Petersilie unterrühren.
Vegane Mittelmeerküche – ein Genuss!
Die Kombination aus vegan und mediterran ist absolut lecker, alltagstauglich und frei von Verzicht! Ob nur ergänzend zum üblichen Speiseplan oder als Umstellung der Ernährungs- und Lebensweise, die Schlemmer-Gerichte gewährleisten eine gute Grundversorgung mit allen lebenswichtigen Stoffen. Denn die einfach zuzubereitenden Rezepte sind nicht nur vegan, sondern auch größtenteils vollwertig konzipiert.
Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchte und Olivenöl sind die Basis von Erica Bänzigers südländischer Küche, die von Pizza, Pasta und Falafel über Salate und Suppen bis hin zu Kokos-Panna-Cotta oder Orangensalat mit Datteln und Minze reicht. Kurzinfos zu einzelnen Lebensmitteln und ihren Inhaltsstoffen ergänzen die Rezepte.
Information zur Autorin: |
||
![]() |
||
Erica Bänziger ist diplomierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin. Heute arbeitet sie als selbständige Referentin und Ausbilderin. Die Köchin aus Leidenschaft beweist mit ihren Rezepten immer wieder, wie lustvoll gesunder Genuss sein kann. Von ihr sind bereits zahlreiche erfolgreiche Kochbücher erschienen. |
Neuerscheinung März 2014
Drei Rezepte zum Nachkochen und Ausprobieren von MIZZIS KÜCHENBLOCK
http://mizzis-kuechenblock.de/2014/06/nachgekocht-vegan-mediterran/
Marokkanischer Bauernsalat
Zubereitung ca. 10 Minuten · für 4 PortionenZutaten
1 Freilandgurke
1 gelber Peperoni/Gemüsepaprika
1 rote Zwiebel, in Streifen
8 Cherrytomaten, halbiert
einige schwarze oder grüne Oliven, nach Belieben
150 g gekochte Kichererbsen
Sauce
1 Zitrone, Saft
Kräutersalz
frisch gemahlener Pfeffer
4 EL Olivenöl extra vergine
10 Minzeblättchen, in Streifen
Zubereitung
Variante:
Pro Person 3 bis 4 gehäufte EL Couscous unter den Salat mischen. In diesem Fall braucht man noch etwas mehr Olivenöl und den Saft einer weiteren Zitrone. Oder den Salat mit Fladenbrot essen.
Gesundheitstipps:
Kichererbsen sind reich an Kalzium und eine gute Eisenquelle. Die Kombination von Kichererbsen und Couscous gibt eine hohe biologische Wertigkeit. Der Zitronensaft unterstützt die Resorption von Eisen und Kalzium. Kichererbsen liefern hochwertiges Protein (19 g je 100 g).!
Farfalle mit Kräuterseitlingen und Auberginen
Zubereitung ca. 30 Minuten · für 3–4 PortionenZutaten
250 g Farfalle oder Pasta nach Wahl
3–4 EL Olivenöl extra vergine
250 g Kräuterseitlinge
250 g Auberginen
1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale
1 Bund glattblättrige Petersilie, fein gehackt
2 EL Pinienkerne
frisch gemahlener Pfeffer
Meersalz
Zubereitung
Variante:
Kräuterseitlinge durch Champignons oder andere Pilze nach Wahl ersetzen.
Pasta mit Fenchelbröseln
Zubereitung ca. 30 Minuten · für 3–4 PortionenZutaten
200 g Pasta, z. B. Penne
2 EL Olivenöl extra vergine
1 kleine Knoblauchzehe, fein gewürfelt
1 bauchiger Fenchel
1/2 Bio-Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
Meersalz
1/2 EL Olivenöl extra vergine
30 g Weißbrot, ohne Rinde, zerpflückt
1 kleiner Peperoncino/Chilischote, halbiert, entkernt, in Streifchen
2 EL gehackte glattblättrige Petersilie
Zubereitung
1. Auflage
Gebunden
120 Seiten
60 Farbfotos